Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Blog

Entdecken Sie neue interessante Blog-Artikel aus der Räucherwelt.

Weihrauch
Youtube-Tipp: Weihrauch für den Pharao
Wo lag das sagenumwobene Land Punt, die Weihrauchquelle der Pharaonen? Eine spektakuläre Grabung in Oberägypten rückt die Frage, die Experten seit Generationen beschäftigt, erneut in den Focus wissenschaftlicher Betrachtung. Der Tübinger Professor Dr. Christian Leitz legt mit einem Team aus deutschen, polnischen und ägyptischen Archäologen seit 2003 den letzten, noch unerforsch-ten Tempel im Land am Nil frei.
Mehr erfahren
Räucherwerk Copal
Der Copalbaum wurde von den Indianern Copalquahuitl genannt, woher die heutige Bezeichnung Co­pal stammt. Ursprünglich wuchs der Copalbaum nur in Mexiko, heute wird er jedoch in Westafrika, Indien, Madagaskar, Mosambik, Sansibar, Ma­nila und im Kongo angebaut. Es existieren verschiedene Baumarten, die Copal liefern. Unter Copal wird auch das Harz der australischen Kauri­fichte, Agathis australis hort. ex Lindl, einem bis 40 Meter hohen Nadelbaum, angeboten.
Mehr erfahren
Räuchermischung Crystal Clearing
Nun ist es also soweit, das Jahr 2016 ist vorrüber, nun beginnt für uns Erdbewohner eine ganz neue, spannende und zugleich unbekannte Zeit in der uns viele Veränderungen erwarten. Es ist die Zeit des Umbruchs, der Veränderung und des Aufstiegs in eine neue Dimension.
Mehr erfahren
Räuchermischungen Wellness
Die neuen Räuchermischungen bestehen zum größten Teil aus biologischen Kräutern, Hölzern, Rinden und Blüten. Zum Räuchern bei diesen Mischungen eignet sich das Räucherstövchen am besten, da dort die Räucherkräuter nicht zu schnell verglimmen sondern schön langsam einen intensiven Duft entwickeln können.
Mehr erfahren
Entspannung mit Räucherwerk
Seit Jahrzehnten wird bei uns in Europa geräuchert. Doch der Begriff Entspannung kam es vor ein paar Jahren mit Räucherwerk in Verbindung. Überhaupt war der Begriff Entspannung früher ein Fremdwort. Entspannung ist das Ende der Verspannung in unserem Körper bzw. auch der Anspannung.
Mehr erfahren
Räucherkohle Anleitung
Räucherkohle wird zum Verräuchern von Weihrauch, Harzen, Kräutern, Blüten, Hölzern und anderen Räucherstoffen verwendet. Räucherkohle besitzt Einbuchtungen, in die das Räucherwerk eingelegt werden kann. Selbstzündende, mit Salpeter getränkte Kohle bekommt dadurch eine leicht selbstentzündende Wirkung und glüht nach dem Anzünden von alleine durch.
Mehr erfahren
Räuchermischungen für die blumige Jahreszeit
Wir bei only-goods befassen uns seit über 25 Jahren mit Räucherstoffen. Das Räuchern mit Räucherwerk und auch mit Räuchermischungen, hat bei uns Tradition. Je einzelne Mischung wird in liebevoller Handarbeit im Einklang der Natur gemischt. only-goods verzichtet konsequent auf den Einsatz von chemischen und synthetischen Zusatzstoffen. Unsere Mischungen können in den verschiedensten Lebensphasen geräuchert werden.
Mehr erfahren
Auroshikha Räucherstäbchen
Auroshikha Räucherstäbchen
Sri Aurobindo Ghose vollzog 1910 als politisch Verfolgter in dem damaligen französischen Distrikt Pondicherry in Südindien, wo ihm Schutz gewährt wurde, eine völlige Umkehr zum Yoga. 1966 gründete er zusammen mit seiner Weggefährtin Mata Mira in Auroville das Sri Aurobindo Ashram. Zusammen mit europäischen Architekten entstand die „Stadt der Zukunft“.
Mehr erfahren
Räucherstäbchen aus Indien und Nepal
Unsere Räucherstäbchen werden ohne Holzkern von Hand gerollt. Dabei werden naturreine Kräuter aus den Mittelgebirgslagen und in den Steppen von Nepal,Tibet und Bhutan von Hand gesammelt, an der Sonne getrocknet und dann schonend zu Pulver verarbeitet. Unsere Räucherstäbchen beinhalten teilweise bis zu 100 verschiedene Kräuter - Wurzeln - Blüten - Blätter und Harze.
Mehr erfahren
Räuchern erobert die Welt
Die Geschichte des Räucherns begann mit der Geschichte des Feuers. Als die Menschen das Feuer entdeckte verbrannten sie in ihrer Experimentierfreudigkeit nicht nur Holz. Sie verbrannten Gräser, Blüten, Pilze, eigentlich alles was Sie finden konnten. Dabei stellten Sie nicht nur fest, dass Harze die an den Holzstückchen hingen besonders gut brannten, sondern zum Beispiel auch dass jedes Holz oder jede Pflanze einen anderen Duft verströmte...
Mehr erfahren
Tibetische Räuchermischungen und Räucherstäbchen
Hier möchten wir Ihnen tibetischen Räuchermischungen vorstellen, die man bei psychischer Instabilität anwendet. Da­zu gehört die Lawudo-Mischung oder jene, die man in Katmandu bei tibetischen Ärztinnen und Ärzten immer kaufen kann. Diese enthält: Aloeholz, dunkler, heller und rötlicher Qualität, Guggul, Weihrauch, Muskatnuß, Ro­sinen, Wacholder, drei Arten von Myrobalan-Harz, Sal-Harz und chinesischen Rittersporn.Nach komplizierten Rezepturen hergestellte Pul­ver, die oft bis zu 30 In­halts­stoffe ent­halten, werden in Form von Räucherungen oder Räu­cher­­stäb­chen verordnet...
Mehr erfahren
Räucherstoffe der Himalaya Region
Besonders in der tibetischen Heil­kunde verwendete Räuchersub­stan­zen: Rotes und weißes Sandelholz, Wacholder, Rhododendron, Hedy­chium, Kostus, Narde, Safran, Mo­schus, Amber, Muskat, Nelken, Adlerholz, Asant, Pfeffer, Farnkraut, Arura-Nüsse, Guggul, Gal­gant, Ing­wer­lilie, Nagarmotha, Ber­ga­lant, Gra­natapfelrinde, Kar­da­mom, Zimt, Terminalia, Sughanda Kokola, Kamp­fer, Tamala, Tagar. Aus der Fülle der Räucherstoffe werden wir hier die wichtigsten beschreiben...
Mehr erfahren